
© Fotolia.com/reneberger123
Die EU stellt den einzelnen Mitgliedsstaaten viel Geld zur Verfügung, damit sie neue Straßen, Schienen, Kraftwerke, Fabriken und vieles mehr bauen können – und dadurch das Leben ihrer Bürgerinnen und Bürger besser machen.
...Die EU stellt den einzelnen Mitgliedsstaaten viel Geld zur Verfügung, damit sie neue Straßen, Schienen, Kraftwerke, Fabriken und vieles mehr bauen können – und dadurch das Leben ihrer Bürgerinnen und Bürger besser machen. Von 2014 bis 2020 gibt die EU hierfür rund 454 Milliarden Euro aus. Wenn man diese Summe aus 2-Euro-Münzen stapeln würde, käme man bis zum Mond und noch viel weiter. Deutschland erhält davon jeden Tag 12 Millionen Euro, die in viele wichtige Projekte fließen. Einige davon sind ganz speziell für Kinder und Jugendliche. Hier ein paar Beispiele, alphabetisch sortiert nach Bundesländern:
Baden-Württemberg
- eule gmünder wissenswerkstatt

© eule gmünder wissenswerkstatt
In dieser Wissenswerkstatt können Kinder und Jugendliche spannende technische Versuche und Experimente durchführen, eigene Technikprodukte bauen und von echten Technikprofis lernen.
http://www.gmuendereule.de/
Bayern
- Praxisklasse der Bayerischen Mittelschule

© Verwaltungsbehörde ESF in Bayern
Hier werden Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe (Klassen 8 bis 10), denen das Lernen schwerfällt, gefördert, damit sie einen Schulabschluss erlangen.
https://www.km.bayern.de (PDF)
Berlin

© Computerspielemuseum, Foto: Jörg Metzner
Das weltweit erste Computerspielemuseum vermittelt einem breiten Publikum die Kultur und Geschichte von digitalen Spielen.
http://www.computerspielemuseum.de/
Für alle, die Technik lieben, ist hier etwas dabei – vom „Rosinenbomber“-Flugzeug bis zur Stecknadel.
http://sdtb.de/technikmuseum/startseite/
- Kinder-, Jugend- und Familienzentrum FEZ-Berlin

© ariadne an der spree GmbH
Das FEZ ist Europas größtes Kinder-. Jugend- und Familienzentrum und bietet Spiel, Spaß und Erholung.
https://fez-berlin.de/
Das Jugendforschungsschiff ist ein schwimmendes Schülerlabor. Ergänzend zum normalen Schulunterricht können die Schülerinnen und Schüler hier viel über Naturwissenschaften und Technik lernen.
https://www.jugendforschungsschiff.com/das-bildungsprojekt
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ohne und mit Behinderungen erfahren hier ganz praxisnah mehr über Naturwissenschaften und Technik.
http://www.jugendtechnikschule.de
- Lernwerkstatt eXplorarium
In einer multimedialen Lernwerkstatt können Kinder kleine naturwissenschaftliche Experimente durchführen und dabei die Welt spielerisch erforschen und entdecken.
www.explorarium.de
Hessen
- Wissens- und Erlebniswelt „wortreich“

© wortreich in Bad Hersfeld gGmbH
In dieser interaktiven Ausstellung zu Sprache und Kommunikation kann man mit Buchstaben Basketballspielen, in die Rolle eines Theater-Stars schlüpfen, mit den Augen schreiben und vieles mehr.
http://www.wortreich-badhersfeld.de/das-wortreich/die-ausstellung/
Mecklenburg-Vorpommern
Die erste Hörspielkirche Deutschlands bietet in den Sommermonaten ein tolles Hörspielprogramm für Groß und Klein.
http://www.hoerspielkirche-federow.de

© Biosphärenreservat Schaalsee
Das Gemeindezentrum Lassahn wird vor allem von örtlichen Fußballvereinen und Dorfvereinen genutzt. Für mehr Infos bitte direkt an das Gemeindezentrum wenden.
Niedersachsen
- Baumwipfelpfad Bad Harzburg

© Stadtmarketing Besser Bad Harzburg
Auf dem 1.000 Meter langen Baumwipfelpfad kann man in luftiger Höhe tolle Aussichten genießen und mehr über die Natur erfahren.
http://www.baumwipfelpfad-harz.de/de/
- Zukunftswerkstatt Buchholz

© Zukunftswerkstatt Buchholz
Hier können Kinder und Jugendliche ganz praktisch erfahren, wofür Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gut sind.
https://www.zukunftswerkstatt-buchholz.de/
Nordrhein-Westfalen
- Science-Festival „GENIALE – Macht Euch schlau“
Hier gibt es Workshops, spektakuläre Science-Shows, offene Labore, Mitmach-Aktionen und jede Menge Spaß. 2017 findet die GENIALE vom 18. bis 26. August statt.
http://www.geniale-bielefeld.de/
Rheinland-Pfalz

© Umweltlernschule/außerschulischer Lernort des Abfallwirtschaftsbetrieb Ahrweiler
Groß und Klein können an diesem außerschulischen Lernort viel Spannendes erfahren über den nachhaltigen Umgang mit Abfall, den Einsatz erneuerbarer Energien und die Verwendung von Holz zum Bauen.
http://www.uls-plus.de
Thüringen

© Bildungsträger Meiningen e. V.
Dieses Projekt soll helfen, dass mehr Schülerinnen und Schüler erfolgreich ihren Schulabschluss machen. Drei Schulen machen mit: „Am Kiliansberg“ und „Schule am Pulverrasen“ in Meiningen und „Vordere Rhön“ in Bettenhausen. Für mehr Infos bitte direkt an die Schulen wenden.
Deutschlandweit
- Berufseinstiegsbegleitung
Hilfe beim Schulabschluss und beim Finden eines Ausbildungsplatzes: Die bekommen Schülerinnen und Schüler von der Berufseinstiegsbegleitung. Ab der 8. Klasse sind die Berufseinstiegsbegleiter für die Jugendlichen da.
www.bildungsketten.de/berufseinstiegsbegleitung
...
Eure Meinung zur Europäischen Union
Paul, 6. Klasse
Ich finde es toll, dass man in der EU grenzenlos reisen kann, ohne seinen Pass vorzeigen zu müssen, und man in den meisten Ländern mit dem Euro bezahlen kann.
Rico, 7. Klasse
Ich wünsche mir für die Zukunft der EU, dass sie eins bleibt. Dass kein weiteres Land austritt, sondern die EU erweitert wird.