Glossar
-
Digitalisierung
Digitalisierung bedeutet etwas vereinfacht: Geräte, die früher mechanisch funktionierten, funktionieren heute digital, also elektronisch. Drei Beispiele: Früher schrieb man mit der Schreibmaschine, heute mit einem Computer (s. Foto). Früher hörte man Schallplatten, heute streamt man Musik aus dem …
-
Diktatur/Parteidiktatur
In einer Diktatur herrscht ein Diktator willkürlich über sein Volk. Es gibt keine freien Wahlen und keine Meinungs-, Presse- oder Reisefreiheit. Politische Gegner der Diktatur werden unterdrückt, oft auch verhaftet und sogar gefoltert. Zeitungen, Radio und Fernsehen werden vom Staat überwacht, …
-
DNA
DNA steht für DeoxyriboNucleic Acid, auf Deutsch: Desoxyribo-Nuklein-Säure. Die DNA enthält unsere Gene. Sie ist wie ein aufgewickelter und unvorstellbar dünner Faden, der in fast jeder deiner Körperzellen steckt. Schaut man sich diesen Faden etwas genauer an, erkennt man: Er sieht aus wie eine …
-
Doppelte Mehrheit
Wenn in der EU wichtige Entscheidungen getroffen werden müssen, gilt die „doppelte Mehrheit“. Das bedeutet: Zum einen muss die Mehrheit der 28 EU-Staaten zustimmen – mindestens 55 Prozent, also 15 Länder. Gleichzeitig muss in diesen Ländern aber auch die Mehrheit der EU-Bürgerinnen und -Bürger leben …
-
Dreidimensionaler Drucker
Dreidimensionaler Drucker Ein gewöhnlicher Drucker druckt mit Tinte ein Bild oder einen Text auf ein Blatt Papier. Ein 3D-Drucker benutzt keine Tinte und braucht auch kein Papier. Er druckt einen Gegenstand Schicht für Schicht, bis er fertig ist. Das Material, aus dem er den Gegenstand herstellt, …
-
duale Ausbildungsberufe
Fast alle Ausbildungsberufe in Deutschland sind duale Ausbildungsberufe. Dual bedeutet, dass etwas aus zwei Elementen besteht. Einen dualen Ausbildungsberuf erlernt man deshalb zum einen in einem Betrieb (praktisches Arbeiten) und zum anderen in einer Berufsschule (theoretisches Lernen).